- Götterwanderung
- Götterwanderung,ein altes mythisches Motiv, das in den meisten Natur- und Hochreligionen verbreitet ist: Götter oder ihre Boten wandern auf Erden, »dass sie den Frevel der Menschen und ihre Frömmigkeit schauen« (Homer, Odyssee, 17, 485). So erhält Abraham (1. Mose 18) von den gastlich aufgenommenen göttlichen Wesen einen Sohn zugesagt, auf ähnlicher Weise erhält der griechische Hyrieos seinen Sohn Orion. Gastfreundschaft wird mit der Rettung aus dem Untergang der Stadt belohnt, so wird Lot (1. Mose 19) gerettet, in der griechischen Sage Philemon und Baucis oder in der altindischen Erzählung der Gastgeber aus der Stadt Holoalatia. Die christliche Legende kennt das Motiv ebenso wie das Märchen. Im grimmschen Märchen »Der Arme und der Reiche« erfüllt Christus die bescheidenen Wünsche der einfachen Leute, während der habgierige Reiche von der Erfüllung seiner Wünsche keinen Gewinn hat.
Universal-Lexikon. 2012.